Schutzkonzept
Schutzkonzept O.T.pdf
Adobe Acrobat Dokument 734.1 KB

 

Liebe Besucher*Innen,

Es ist uns wichtig, dass ihr euch in der Offenen Tür und auf der Spielanlage sicher und verstanden fühlt. 

Wir möchten euch vor Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Mobbing schützen und euch helfen, wenn ihr in einer solchen Lage seid. 

Deshalb haben wir ein Präventions- und Schutzkonzept erarbeitet.  

Hierin haben wir beschrieben, was alles notwendig ist, damit wir euch bestmöglich schützen und stark machen können.

Wenn Ihr in Situationen seid, die sich nicht richtig anfühlen oder euch Angst machen, sprecht uns bitte immer an. Wir versuchen mit euch eine gute Lösung zu finden! 

Wenn gerade mal keiner von uns zum Reden da ist, könnt ihr euch auch an diese Adressen wenden:

 

Notfall Kontakte für Kinder- und Jugendliche

- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch 0800-2255530 (anonym und Kostenfrei) Mo, Mi, Fr von 9 -14 Uhr, Di, Do von 15 – 20 Uhr 

 

- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016 / 24 Stunden erreichbar 

 

 

- Nummer gegen Kummer 116 111 Mo – Sa 14 – 20 Uhr 

 

- Kinderschutzdienst der Stadt Düsseldorf Tel: 0211-8992400 / 24 Stunden erreichbar 

 

 

- Jugendberatung (SKFM e.V.) Tel: 0211-4696200 

kontakt@die-judendberatung. de 

 

- Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder- und Jugendliche (AWO) Alina Grüten,- alina.grueten@awo-duesseldorf.de Tel:0211-60025235

 

 

Digitale Unterstützung und Hilfe für Kinder und Jugendliche

 

➢ https://notinsel.de 

 

In Geschäften und Apotheken, die dieses Zeichen im Fenster haben, finden Kinder und Jugendliche Unterstützung und Hilfe in Notsituationen 

 

 

 

➢ https://jugend.bke-beratung.de Onlineberatung für Jugendliche von 14-21 Jahren 

 

➢ https://jugendnotmail.de Onlineberatung für Jugendliche bis 19 Jahren 

 

➢ https://krisenchat.de psychosoziales Beratungsangebot per Chat zu unterschiedlichen Krisensituationen für alle unter 25 Jahren 

 

➢ https://jugend.support.de 

Hilfestellung bei und Meldestelle für Online-Probleme wie Cybermobbing, sexuelle Gewalt und Sexting